Roundtable: Plattformen im Engagement
Fachveranstaltung zum
Dritten Engagementbericht

Beim Roundtable: Plattformen im Engagement kamen Betreibende von Engagement-spezifischen Plattformen sowie Vertretende von internationalen Plattformen und Plattformexpert*innen zu einem virtuellen Roundtable zusammen. Ziel war es, die Ergebnisse des Dritten Engagementberichts zu diskutieren und dabei Erkenntnisse zu generieren, mit denen eine engagementstützende Zusammenarbeit der Plattformen entwickelt werden kann.
Die Ergebnisse des Roundtables wurden in einer Dokumentation zusammengefasst.
Hintergrund
Im Mai 2020 veröffentlichte das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) den Dritten Engagementbericht mit dem Schwerpunkt „Zukunft Zivilgesellschaft: Junges Engagement im digitalen Zeitalter”. Aktuell gibt es in Deutschland eine Vielfalt von Plattformen, die unterschiedliche Angebote, Funktionen und Lösungen für den Engagementsektor anbieten. Um die Koexistenz der Engagement-Plattformen auch künftig zu gewährleisten, ist es wichtig, dass die Plattformen im Engagement auch einen Verständigungsprozess untereinander beginnen. Plattformen müssen sich als kollektiver Akteur im Engagement formieren und dabei auch Fragen verantwortungsvollen Handelns adressieren.
In virtuellen Roundtables diskutierten die teilnehmenden Plattform-Betreibenden gemeinsam mit Plattform-Expert*innen in kleinen Gruppen zu konkreten Frage- und Problemstellungen. Plattform-Expert*innen der Veranstaltung waren Prof. Dr. Jeanette Hofmann (HIIG), Lorenz Grünewald-Schukalla (ehem. HIIG), Dr. Thomas Leppert (Heldenrat) und Björn Lampe (betterplace). In einer abschließenden Runde wurden die Erkenntnisse der Veranstaltung reflektiert.
Der Roundtable: Plattformen im Engagement ist Teil der Fachveranstaltungen zum Dritten Engagementbericht und wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördert.
Der virtuelle Roundtable startete mit einer Präsentation von Prof. Dr. Jeanette Hofmann, Vorsitzende der Sachverständigenkommission des Dritten Engagementberichts und Forschungsdirektorin am Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft. Sie führte in das Thema Plattformen im Engagementsektor ein und nannte hierzu die wesentlichen Erkenntnisse aus dem Bericht.